Orakel24 - Ich weiß, dass Du kommst
06.06-22.06.2025
Ausstellung von den Akteurinnen für urbanen Ungehorsam In Kooperation mit truetrue.studio
Vernissage Freitag, 06. Juni 2025, 19-22 Uhr
Öffnungszeiten:
Dienstag: 19-21 Uhr
Freitag: 19-21 Uhr
Samstag: 15-18 Uhr
sowie nach Vereinbarung.
Das Orakel von Delphi unserer Zeit sind kaum noch Medien in verrauchten Hinterzimmern, die die Zukunft in Kristallkugeln befragen (wobei, vielleicht auch). Heute gehören Vorhersagen längst zum Mojo und Mobiliar unserer eigenen vier Wände: Mithilfe einer fast unsichtbaren Infrastruktur an Smart Home Gadgets aus Raumsensoren, Sprachassistenzen und Kameras prognostizieren sie algorithmisch, was wir essen, wie wir uns reproduzieren und wann wir sterben werden – und all das von Zuhause aus, 24/7. Ihr Versprechen: uns jeden (zukünftigen) Wunsch von den Lippen abzulesen.
Aber die Zukunft wissen zu wollen hat seinen Preis. Der endlose Fluss an persönlichen Daten füttert Berechnungen großer Techunternehmen, die unsere Routinen von Morgen kontrollierbar machen wollen. Indem sie Möglichkeiten potenzieller Zukünfte eingrenzen oder gar nicht erst aufzeigen, beeinflussen sie unser Verhalten. Sie machen es dadurch vorbestimmbar und vor allem: kapitalisierbar.
Das Orakel24 holt die automatisierten Vorhersagen von der Cloud wieder auf den Boden des Smart Homes zurück. Die immersive Ausstellung lädt ein zu erkunden, wie unsere smarten Mitbewohnenden Zukünfte programmieren, prognostizieren und profitabel machen – und warum die Tech-Konzerne, die dahinter stehen, kritisch zu hinterfragen sind. Ist das Smart Home wirklich die Zukunft oder nur eine selbsterfüllende Prophezeiung?






Akteurinnen für urbanen Ungehorsam
ist ein interdisziplinäres und unabhängiges Stadtforschungskollektiv aus Hamburg. Unsichtbaren, digitalen Infrastrukturen und (queer)feministischen Utopien für Städte von morgen nachspürend beforschen sie performativ, akademisch-aktivistisch und ungehorsam urbane Räume und Teilhabe. Ihre Neugier auf die (Um-)Gestaltung städtischer Praktiken und Räume führte sie bereits auf die Spuren urbaner Arbeiter*innenperipherien, in stadtentwicklerische Hinterhöfe und auf Datenautobahnen digitaler App-Architekturen. Mit kritischen Tools wie Mappings, Interventionen, Workshops und Zines erproben sie seit 2019 allerlei Zukünfte auf dem Asphalt, der die Stadt bedeutet.
truetrue
is a Hamburg-based studio specializing in interactive applications and installations, with a focus on creating engaging in both physical and digital spaces. For over 15 years, they’ve been developing innovative software solutions in collaboration with clients from a wide range of fields— including museums, trade fairs, retail environments, DOOH media, and live events.